Willkommen bei Planterium - Ihrem Pflanzenspezialist aus Oberösterreich

Steckbrief

VACCINIUM VITIS-IDAEA PREISELBEEREN m.Tb.

Die Preiselbeere, auch bekannt unter dem lateinischen Namen Vaccinium vitis-idaea, ist eine kleine, immergrüne Pflanze, die vor allem in Wäldern und Mooren vorkommt. Mit ihren leuchtend roten, sauren Früchten ist sie nicht nur für die Natur, sondern auch für den Menschen von großer Bedeutung. Die Preiselbeere ist eine anspruchslose Pflanze, die sich gut an verschiedene Standorte anpassen kann. Sie bevorzugt jedoch saure Böden und einen halbschattigen Standort. Bei der Pflege ist darauf zu achten, dass die Pflanze regelmäßig gegossen wird und nicht austrocknet. Zudem sollte sie im Frühjahr leicht gedüngt werden, um eine reiche Ernte zu gewährleisten. Für Landschaftsgärtner ist die Preiselbeere eine attraktive Pflanze, die nicht nur mit ihren Früchten, sondern auch mit ihren zierlichen Blüten überzeugt. Sie eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Beeten, Rabatten oder auch als Bodendecker. Die maximale Wuchshöhe der Preiselbeere beträgt etwa 20-30 cm, je nach Sorte. Die gelieferte Höhe kann jedoch geringer sein und variiert je nach Anbieter.

Blüte & Farbe

Die Preiselbeerpflanze blüht im Frühling zwischen Mai und Juni. Die Blüten sind weiß bis rosa, später bilden sich daraus rote Beeren.

Schnittzeit & Pflege

Der ideale Schnittzeitpunkt für Preiselbeeren ist im Frühjahr vor dem Austrieb. Pflege Tipps: regelmäßiges Gießen, Mulchen, jährlicher Rückschnitt, Standort im Halbschatten.

Standort & Nachtbarschaft

Der ideale Standort für Preiselbeeren ist ein sonniger bis halbschattiger Platz mit saurem, gut durchlässigem Boden. In ihrer Nähe sollten sich Pflanzen befinden, die ähnliche Bodenansprüche haben, wie z.B. Heidelbeeren, Rhododendren oder Erika.

Größe & Wurzeln

Die Preiselbeerpflanze kann bis zu 30 cm breit und 20 cm hoch werden. Ihr Wurzelwerk ist flach und weitverzweigt, wodurch sie sich gut an verschiedene Bodenbedingungen anpassen kann.

Mensch & Tier

Die Preiselbeeren sind nicht explizit giftig für Menschen oder Tiere. Es gibt jedoch keine spezifischen Informationen dazu, ob sie giftig sind.
Die Preiselbeeren sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Insekten und andere Lebewesen, da sie reich an Nektar und Pollen sind. Die Pflanze trägt zur Bestäubung anderer Pflanzen bei und unterstützt das Ökosystem durch die Vielfalt an Insekten, die sie anzieht.

Ähnliche Pflanzen

m.B. / Cont.

10/12

In den Warenkorb

Solitär m.B

20/25

In den Warenkorb

Solitär m.B

16/18

In den Warenkorb

Solitär m.B

20/25

In den Warenkorb

Solitär m.B

18/20

In den Warenkorb

m.B. / Cont.

10/12

In den Warenkorb
Zwischensumme 327,70  zum Warenkorb Bestellen
  • loader
    ACER FREEMANII CELZAM Solitär m.B 16/18
    327,70 
l03