Die Preiselbeere, auch bekannt unter dem lateinischen Namen Vaccinium vitis-idaea, ist eine kleine, immergrüne Pflanze, die vor allem in Wäldern und Mooren vorkommt. Mit ihren leuchtend roten, sauren Früchten ist sie nicht nur für die Natur, sondern auch für den Menschen von großer Bedeutung.
Die Preiselbeere ist eine anspruchslose Pflanze, die sich gut an verschiedene Standorte anpassen kann. Sie bevorzugt jedoch saure Böden und einen halbschattigen Standort. Bei der Pflege ist darauf zu achten, dass die Pflanze regelmäßig gegossen wird und nicht austrocknet. Zudem sollte sie im Frühjahr leicht gedüngt werden, um eine reiche Ernte zu gewährleisten.
Für Landschaftsgärtner ist die Preiselbeere eine attraktive Pflanze, die nicht nur mit ihren Früchten, sondern auch mit ihren zierlichen Blüten überzeugt. Sie eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Beeten, Rabatten oder auch als Bodendecker. Die maximale Wuchshöhe der Preiselbeere beträgt etwa 20-30 cm, je nach Sorte. Die gelieferte Höhe kann jedoch geringer sein und variiert je nach Anbieter.