Willkommen bei Planterium - Ihrem Pflanzenspezialist aus Oberösterreich

Steckbrief

Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), C5, 60/80

Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) ist eine beliebte Pflanze für den Garten- und Landschaftsbau. Mit ihren leckeren Beeren eignet sie sich nicht nur für den Eigenverzehr, sondern auch als dekoratives Element im Garten. Die Heidelbeere ist eine anspruchslose Pflanze, die an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht. Der Boden sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Zudem benötigt die Heidelbeere regelmäßig Wasser, um optimal zu wachsen und Früchte zu tragen. Die Vaccinium myrtillus wächst buschig und erreicht eine maximale Wuchshöhe von ca. 60 bis 80 cm. Die Lieferhöhe kann je nach Anbieter variieren, liegt jedoch in der Regel etwas niedriger. Besonders zu beachten ist, dass die Heidelbeere aufgrund ihrer Flachwurzeln empfindlich auf Trockenheit reagiert. Ein regelmäßiges Gießen ist daher unerlässlich. Zudem sollte die Pflanze in regelmäßigen Abständen zurückgeschnitten werden, um ein kompaktes Wachstum und eine reiche Ernte zu gewährleisten. Für Landschaftsgärtner bietet die Heidelbeere vielfältige Einsatzmöglichkeiten, z.B. als Beeteinfassung oder in Kombination mit anderen Sträuchern und Stauden. Durch ihre attraktive Herbstfärbung und die hübschen Blüten im Frühjahr ist die Heidelbeere auch optisch ein Highlight im Garten. Mit der Vaccinium myrtillus entscheiden Sie sich für eine pflegeleichte und zugleich ertragreiche Pflanze, die jeden Garten bereichert.

Blüte & Farbe

Die Heidelbeere blüht im Frühling von April bis Juni. Die Blüten sind weiß oder leicht rötlich.

Schnittzeit & Pflege

Der ideale Schnittzeitpunkt für Vaccinium myrtillus (Heidelbeere) ist im Spätherbst oder Frühjahr, wenn die Pflanze ruht. Pflege Tipps: 1. Regelmäßig wässern, um den Boden feucht zu halten 2. Mulchen, um Unkrautwachstum zu unterdrücken und Feuchtigkeit zu speichern 3. Jährlich düngen mit einem sauren Dünger für Heidelbeeren.

Standort & Nachtbarschaft

Der ideale Standort für die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) ist ein halbschattiger Platz mit gut durchlässigem sauren Boden. In der Nähe sollten sich andere Moorbeet-Pflanzen wie Rhododendren, Azaleen oder Erica befinden, die ähnliche Ansprüche an den Standort haben.

Größe & Wurzeln

Die Vaccinium myrtillus (Heidelbeere) kann bis zu 60-80 cm breit und hoch werden. Ihr Wurzelwerk ist flach ausgebreitet und bildet feine Wurzeln, die sich im oberen Bodenbereich gut verzweigen.

Mensch & Tier

Heidelbeeren sind für Menschen und Tiere unbedenklich und können bedenkenlos verzehrt werden. Es handelt sich nicht um eine giftige Pflanze.
Die Heidelbeere ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Insekten und andere Lebewesen, da sie reich an Pollen und Nektar ist. Durch die Bestäubung der Blüten tragen die Tiere zur Erhaltung der Heidelbeer-Pflanzen und somit des gesamten Ökosystems bei.

Ähnliche Pflanzen

Blütenstauden in lila, rosa und weiß sind eine wunderschöne Ergänzung für jeden Garten, mit auffälligen, glockenförmigen Blüten von spätem Sommer bis Herbst, geringem Pflegeaufwand und ideal für Beete, Rabatten oder Steingärten. Ideal für eine abwechslungsreiche Gartenlandschaft.

In den Warenkorb

Die Lorbeerkirsche 'Novita' ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze mit dichtem Wuchs und glänzenden Blättern, ideal als Sichtschutz oder Hecke in Gärten und Anlagen geeignet.

In den Warenkorb

Die Ginkgo biloba 'Globosa Tinia' ist eine attraktive Zierpflanze mit kugelförmigem Wuchs und fächerförmigem Laub, ideal für größere Gärten oder Parks, pflegeleicht und robust.

In den Warenkorb

Der Grüne Spindelstrauch ist eine attraktive und pflegeleichte Pflanze mit schmalen, aufrechten Wuchs, ideal für Hecken, Beete und Kübel.

In den Warenkorb
In den Warenkorb
In den Warenkorb
Zwischensumme 0,00  zum Warenkorb Bestellen
l03