Die Quitte (Cydonia oblonga) ist eine beliebte Pflanze für den Garten, da sie nicht nur durch ihre köstlichen Früchte, sondern auch durch ihre dekorativen Blüten überzeugt. Die Quitte gehört zur Familie der Rosengewächse und kann eine maximale Wuchshöhe von bis zu 8 Metern erreichen, während die Lieferhöhe in der Regel etwas geringer ausfällt.
Besonders auffällig sind die großen, gelben Früchte der Quitte, die sich ab Herbst ernten lassen und sich hervorragend zu Gelee, Marmelade oder Likör verarbeiten lassen. Die Blüten der Quitte erscheinen im Frühling und verwandeln den Garten mit ihren zarten weißen Blüten in ein wahres Blütenmeer. Für die Kultivierung der Quitte ist ein sonniger Standort und ein gut durchlässiger Boden empfehlenswert.
Landschaftsgärtner schätzen die Quitte nicht nur wegen ihrer dekorativen Blüten und Früchte, sondern auch aufgrund ihrer Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Mit der Quitte holt man sich also nicht nur ein Stück Natur in den Garten, sondern auch eine vielseitig verwendbare Pflanze, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Blüte & Farbe
Die Quitte blüht im Frühling mit weißen bis rosafarbenen Blüten. Es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Farben, darunter auch gelbe und rosa Quitten.
Schnittzeit & Pflege
Der ideale Schnittzeitpunkt für die Quitte ist im späten Winter oder frühen Frühling vor dem Austrieb. Pflege Tipps:
1. Regelmäßiges Gießen, besonders während der Trockenperioden
2. Düngen im Frühjahr mit einem organischen Dünger
3. Entfernen von alten oder kranken Zweigen durch regelmäßiges Auslichten.
Standort & Nachtbarschaft
Der ideale Standort für die Quitte ist an einem sonnigen bis halbschattigen Ort mit gut durchlässigem Boden. Für eine optimale Bestäubung sollten in der Nähe andere Obstbäume wie Äpfel, Birnen oder Zwetschgen gepflanzt werden.
Größe & Wurzeln
Die Quitte kann bis zu 10 Meter hoch und 8 Meter breit werden. Ihr Wurzelwerk ist flach ausgebreitet und weitreichend, wodurch sie gute Stabilität im Boden bietet.
Mensch & Tier
Die Quitte (Cydonia oblonga) ist nicht explizit giftig für Menschen oder Tiere. Es wird jedoch empfohlen, die Frucht vor dem Verzehr zu kochen oder zu verarbeiten, da sie roh aufgrund ihres hohen Gehalts an Gerbstoffen und Tanninen möglicherweise Magenbeschwerden verursachen kann.
Die Quitte (Cydonia oblonga) ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, da ihre Blüten reich an Nektar sind. Zudem bieten die Früchte der Quitte Vögeln und anderen Tieren eine wichtige Nahrungsquelle im Herbst.
Unsere Solitär-Quittenbäume sind robuste und ertragreiche Schmuckstücke, die dank ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Küche und Garten sehr geschätzt werden.
Die Quitte ist eine vielseitige und anspruchsvolle Pflanze, die in verschiedenen Sorten erhältlich ist und sich ideal zur Verarbeitung zu Marmeladen, Gelees oder Likören eignet.