Willkommen bei Planterium - Ihrem Pflanzenspezialist aus Oberösterreich

Steckbrief

ACER PSEUDOPLATANUS SolHmB 30/35

Die Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) ist ein heimischer Laubbaum, der in Mitteleuropa weit verbreitet ist. Er zeichnet sich durch sein markantes Blattwerk aus, das an das Blatt des Platans erinnert, jedoch etwas kleiner ist. Die Berg-Ahorn erreicht eine maximale Wuchshöhe von etwa 25-30 Metern und eignet sich daher ideal für die Bepflanzung von größeren Gärten und Parkanlagen. Die Berg-Ahorn 30/35 SolHmB wird in einem 5-Liter-Container geliefert und ist ca. 30-35 cm hoch. Diese Größe ermöglicht eine einfache Handhabung und das Einpflanzen im Garten gestaltet sich unkompliziert. Die Berg-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen frischen, durchlässigen Boden. Zudem ist sie relativ pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu erhalten. Besonders hervorzuheben ist die attraktive Herbstfärbung der Berg-Ahorn, die das Laub in warmen Gelb- und Rottönen erstrahlen lässt. Dadurch sorgt die Pflanze für eine farbenfrohe und abwechslungsreiche Gestaltung im Garten. Landschaftsgärtner schätzen zudem die Robustheit und Langlebigkeit der Berg-Ahorn, die auch in städtischen Parks und Anlagen gut gedeiht. Insgesamt ist die Berg-Ahorn eine vielseitige und ansprechende Pflanze, die für jeden Garten eine Bereicherung darstellt.

Blüte & Farbe

Der Acer pseudoplatanus, auch Berg-Ahorn genannt, blüht im Frühling zwischen April und Mai. Es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben, darunter cremeweiß, gelblich oder grünlich.

Schnittzeit & Pflege

Der ideale Schnittzeitpunkt für Acer pseudoplatanus ist im späten Winter oder frühen Frühling, bevor die neuen Triebe zu wachsen beginnen. Pflegetipps: 1. Regelmäßiges Gießen, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten 2. Düngen im Frühjahr und Herbst, um das Wachstum zu fördern 3. Entfernen von abgestorbenen oder kranken Ästen, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.

Standort & Nachtbarschaft

Der ideale Standort für Acer pseudoplatanus ist ein sonniger bis halbschattiger Platz mit gut durchlässigem Boden. In der Nähe sollten sich Pflanzen befinden, die ähnliche Bodenansprüche haben, wie z.B. Fagus sylvatica (Rotbuche) oder Carpinus betulus (Hainbuche).

Größe & Wurzeln

Der Acer pseudoplatanus kann eine Breite von etwa 30 Metern und eine Höhe von bis zu 35 Metern erreichen. Sein Wurzelwerk ist tiefgehend und weitverzweigt, was ihn zu einem stabilen und gut verankerten Baum macht.

Mensch & Tier

Der Acer pseudoplatanus ist nicht explizit giftig für Menschen, kann aber bei übermäßigem Verzehr zu Magenproblemen führen. Für Tiere kann er jedoch giftig sein und zu Vergiftungserscheinungen führen.
Der Bergahorn, wissenschaftlich als Acer pseudoplatanus bekannt, ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, da er reich an Nektar und Pollen ist. Darüber hinaus bietet der Baum Lebensraum für verschiedene Tierarten, die in seinem dichten Laub Schutz und Unterschlupf finden.

Ähnliche Pflanzen

m.B. / Cont.

12/14

In den Warenkorb

Solitär m.B

20/25

In den Warenkorb

Solitär m.B

14/16

In den Warenkorb

Solitär m.B

20/25

In den Warenkorb

Solitär m.B

20/25

In den Warenkorb

m.B. / Cont.

10/12

In den Warenkorb
Zwischensumme 231,65  zum Warenkorb Bestellen
  • loader
    ACER PSEUDOPLATANUS Solitär m.B 14/16
    231,65 
l03