Willkommen bei Planterium - Ihrem Pflanzenspezialist aus Oberösterreich

Steckbrief

AMELANCHIER OVALIS 125/150 HeimB

Die Amelanchier ovalis, auch bekannt als Heimische Felsenbirne, ist eine attraktive und vielseitige Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Mit ihren weißen Blüten im Frühling und leuchtend roten Früchten im Sommer ist sie nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Insekten. Die Felsenbirne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässigen Boden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart, kann jedoch anfällig für Pilzkrankheiten sein, wenn sie zu feucht steht. Für Landschaftsgärtner ist die Amelanchier ovalis eine ideale Pflanze für Hecken, Gruppenpflanzungen oder als Solitärpflanze. Sie eignet sich auch gut für naturnahe Gärten oder als Bienenweide. Mit einer maximalen Wuchshöhe von 2-4 Metern sollte ausreichend Platz eingeplant werden. Bei der Auswahl der Pflanzen sollte auf die Lieferhöhe geachtet werden, da diese in der Regel geringer ist als die endgültige Wuchshöhe. Die Heimische Felsenbirne ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten und überzeugt mit ihrer Schönheit und Vielseitigkeit.

Blüte & Farbe

Die Amelanchier ovalis blüht im Frühling zwischen April und Mai. Es gibt unterschiedliche Farben der Blüten, die je nach Sorte von weiß über rosa bis zu hellpurpur variieren können.

Schnittzeit & Pflege

Der ideale Schnittzeitpunkt für Amelanchier ovalis ist im späten Winter oder frühen Frühling vor dem Austrieb. Pflegehinweise: – Regelmäßig gießen, besonders während der Trockenperioden – Leicht saurer, gut durchlässiger Boden – Bei Bedarf düngen im Frühjahr mit einem Langzeitdünger

Standort & Nachtbarschaft

Der ideale Standort für die Amelanchier Ovalis ist ein sonniger bis halbschattiger Platz mit durchlässigem, feuchtem Boden. Sie sollte in der Nähe von anderen Frühjahrsblühern wie Krokussen, Schneeglöckchen und Tulpen gepflanzt werden.

Größe & Wurzeln

Amelanchier ovalis, auch bekannt als Schnee-Apfelbeere, kann bis zu 3 Meter breit und 4 Meter hoch werden. Die Pflanze bildet ein flaches, weitreichendes Wurzelwerk, das gut von anderen Pflanzen vertragen wird.

Mensch & Tier

Die Amelanchier Ovalis ist nicht explizit giftig für Menschen oder Tiere, allerdings sollten ihre Beeren in großen Mengen vermieden werden, da sie leicht abführend wirken können. Es ist ratsam, die Pflanze vor dem Verzehr zu kochen, um eventuelle unangenehme Nebenwirkungen zu vermeiden.
Die Amelanchier Ovalis, auch bekannt als Felsenbirne, produziert Nektar und Pollen, die Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle dienen. Die Pflanze zieht durch ihre Blüten und Beeren zudem Vögel an, die von den Früchten profitieren.

Ähnliche Pflanzen

m.B./Solitär Cont.

In den Warenkorb

m.B./Solitär Cont.

In den Warenkorb

Solitär m.B.

In den Warenkorb

Solitär m.B

16/18

In den Warenkorb

m.B. / Cont.

10/12

In den Warenkorb

m.B. / Cont.

8/10

In den Warenkorb
Zwischensumme 0,00  zum Warenkorb Bestellen
l03